Headgrafik
Headgrafik


v. l.: Freigerichter Rathaus, Gasthaus "Zum Freigericht" und Heimatmuseum

Navigation

  • Rathaus
    Bürgerservice
    Politik
  • Kinder, Jugend
    Senioren
    Soziales
  • Standort
    Sicherheit und Ordnung
    Wirtschaft
  • Bildung, Kultur
    Freizeit
    Tourismus
  • Planen, Bauen
    Natur, Umwelt
    Verkehr

-aaa+
Start
  •  / Rathaus Bürgerservice Politik
  •  / Rathaus
  •  / Veröffentlichungen
  •  / Presseinformationen



Rathaus Bürgerservice Politik

Sekundäre Navigation

  • Bürgerservice
  • Rathaus
    • Telefonverzeichnis
    • Verwaltungsstruktur
    • Veröffentlichungen
      • Presseinformationen
      • Bekanntmachungen, Mitteilungen
      • Reden, Berichte
      • Archiv für Veröffentlichungen
    • Stellenmarkt
    • Ortsrecht, Satzungen, Richtlinien
    • Wahlen in Freigericht
    • Ortsgericht
    • Schiedsamt
    • Abwasserverband Freigericht
    • Wirtschaftsbetriebe der Gemeinde Freigericht
    • Partnergemeinden
  • Politik

Container-Bereich

Abfallkalender
Was erledige ich wo?
Anträge und Formulare
Gremien und Sitzungen
Leitbild
Kontaktformular
Mängelmeldung
Ortsplan
Impressum
Datenschutzerklärung

Häufig gesucht

Öffnungszeiten
 
Schwimmbad
 
Unterkünfte
 
Fundsachen
 
Kinderbetreuung
 
Ferienspiele
 
Senioren
 
Musiktage
 
Kneippanlage Horbach
 
Natur
 

Stichwortsuche



Webcode


Veranstaltungen

[21.04.2018 10:00 Uhr]Landes DAN Prüfung - Schwarzgurt
[21.04.2018 10:00 Uhr - 13:00 Uhr]Kleidersammelaktion "Schütze mein Leben"
[21.04.2018 09:00 Uhr - 17:00 Uhr]Systemische Familienaufstellung
[24.04.2018 19:00 Uhr - 21:30 Uhr]Klimafreundliche Mobilität: Verkehr und Reisen, Flugreisen, Bahnreisen öffentlicher Verkehr
[26.04.2018 17:30 Uhr - 20:30 Uhr]Blutspende
Veranstaltungskalender

Kontakt

Gemeinde Freigericht
Rathausstraße 13
63579 Freigericht

Telefon: +49 6055 916-0
Telefax: +49 6055 916-222
gemeinde@freigericht.de

Wohnraum Melden

Wohnraum / Leerstand an die Gemeindeverwaltung melden

KIP-Wohnraum

Sie besitzen selbst freien Wohnraum und möchten diesen einer entsprechenden Nutzung zuführen? Sie wissen von Gebäuden oder Wohnungen, die leer stehen oder Sie kennen ungenutzte Flächen und Brachen, denen neues Leben eingehaucht werden könnte?

Ausgezeichneter Wohnort

Ausgezeichneter Wohnort

Die Gemeinde Freigericht ist ausgezeichnet mit dem Prädikat „Ausgezeichneter Wohnort für Fach- und Führungskräfte“!


Content-Bereich

Diese Seite drucken

Anmeldefrist für die Freigerichter Ferienspiele und Logo startet

Die Tage werden wieder länger und schneller als man denkt, ist schon der Sommer wieder da. Und da sechs Wochen Sommerferien gut geplant sein wollen, beginnt die Anmeldefrist für die Ferienspiele und Logo der Gemeinde Freigericht.


Ab Montag, 5. Februar 2018, gibt es die Anmeldungen für die beiden Veranstaltungen im Rathaus in Somborn sowie unter www.freigericht.de. Bis zum 20. April 2018 haben alle Interessierten Zeit, die Anmeldungen im Rathaus abzugeben, um einen der begehrten Plätze bei den beiden Aktionen zu bekommen.
Die Ferienspiele der Gemeinde Freigericht finden in diesem Jahr in der 5. und 6. Ferienwoche der hessischen Sommerferien, also in der Zeit vom 23. Juli bis 3. August 2018 statt. Der Standort bzw. das Angebot können auf der Anmeldung ausgewählt werden. Angemeldet werden können alle Freigerichter Kinder, die im laufenden Schuljahr die Grundschule besuchen. Ebenfalls in der 6. Woche der hessischen Sommerferien in der Zeit von 30. Juli bis 4. August 2018 wird wieder die Logo!!!-Woche in Freigericht stattfinden. Dieses Angebot richtet sich an alle Freigerichter Kinder und Jugendliche, die zurzeit eine weiterführende Schule besuchen und noch nicht 15 Jahre alt sind.
Kinder, die die Teilnahmekriterien der Veranstaltungen nicht erfüllen, können nach Ablauf der Anmeldefrist und bei freien Kapazitäten angemeldet werden.
Die Teilnahmebeiträge für die Veranstaltungen staffeln sich wie folgt: Ferienspiele: 1. Kind = 70,00 € / Woche, 2. Kind = 60,00 € / Woche, jedes dritte und weitere Kind ist kostenfrei.
Logo!!!: 1. Kind = 100,00 €, 2. Kind = 90,00 €, jedes dritte und weitere Kind ist kostenfrei.
In den Teilnahmebeiträgen sind bereits alle anfallenden Kosten, z.B. für den Bustransfer, die Verpflegung, das Material, die Betreuung sowie den Ausflug enthalten. Es entstehen für die Teilnehmer keine weiteren Kosten.
Noch einmal zur Erinnerung: Die Anmeldefrist für beide Veranstaltungen beginnt am 5. Februar und endet zum 20. April 2018. Anmeldungen sind ab Montag, den 5. Februar 2018, 08:30 Uhr sowohl an der Zentrale, im Bürgerbüro und im Foyer des Rathauses während der Öffnungszeiten sowie im Internet unter www.freigericht.de. erhältlich.

Die Teilnehmerzahlen für alle Angebote sind begrenzt. Die Reihenfolge der Anmeldungen richtet sich nach dem Zeitpunkt des Eingangs. Bei Erreichen der maximalen Teilnehmerzahlen werden Wartelisten eingerichtet. Ein Rechtsanspruch auf Teilnahme besteht nicht.
Da es in den vergangenen Jahren immer wieder zu Missverständnissen und Schwierigkeiten kam, bittet das Jugendreferat um Beachtung, dass Anmeldungen nur im Original – nicht als Fax oder E-Mail - und unterschrieben angenommen werden. Für fehlerhafte und unvollständig ausgefüllte Anmeldungen wird von Seiten der Gemeinde Freigericht keine Haftung übernommen. Es ist außerdem nicht möglich, Plätze zu reservieren, ebenso können keine Informationen zum Stand der Anmeldung oder zu Anmeldungen von Dritten gegeben werden.
Das Jugendreferat bittet zudem alle Eltern, die in der Anmeldung aufgeführten Teilnahmebedingungen zu lesen, diese werden mit der Unterschrift unter der Anmeldung anerkannt.
Nähere Informationen zu diesen und weiteren Veranstaltungen gibt es im Jugendreferat der Gemeinde Freigericht unter Telefon 06055 916-160, per E-Mail an jugend@freigericht.de oder hier.
 

https://freigericht.de
erstellt am 18.01.2018

Artikel versenden
Druckversion anzeigen

  • Rathaus
    Bürgerservice
    Politik
  • Kinder, Jugend
    Senioren
    Soziales
  • Standort
    Sicherheit und Ordnung
    Wirtschaft
  • Bildung, Kultur
    Freizeit
    Tourismus
  • Planen, Bauen
    Natur, Umwelt
    Verkehr


Footer-Bereich

CITYWERK 2018
Zum Anfang der Seite