Bürgermeister Lucas dankt allen Wahlhelfern
Bei den Wahlen zum Hessischen Landtag und der Volksabstimmung am 28.10.2018 hatten von 11.183 wahlberechtigten Freigerichtern 8.292 (74,1 Prozent) beziehungsweise 8.268 (73,9 %) ihre Stimmen abgegeben; bei der gleichzeitig stattfindenden Wahl des neuen Bürgermeisters waren es 8.361 (71,7 %) Personen von 11.668 Wahlberechtigten.
Hierbei sorgten über 130 ehrenamtliche Wahlhelferinnen und Wahlhelfer für einen reibungslosen Ablauf des Wahlgeschehens in den 15 Wahlbezirken und für die ordnungsgemäße Auszählung der Stimmen am Wahlabend. Auch zwei Wochen später waren die Ehrenamtlichen erneut gefordert: bei der Bürgermeister-Stichwahl am 11.11.2018. Neben den Wahlvorständen in den vier Somborner Wahlbezirken, den jeweils zwei Altenmittlauer, Neuseser und Bernbacher Wahlbezirken sowie dem Wahlvorstand in Horbach waren auch an diesem Wahlabend vier Briefwahlvorstände mit der Auszählung der Stimmen beschäftigt, um das vorläufige Endergebnis zu ermitteln. Die Zahl der Wahlberechtigten war hier 11.681, wobei 6.497 Personen an die Urnen gingen. Gültige Stimmen waren es 6.429. Diese verteilten sich wie folgt: Dr. Albrecht Eitz 3.803 Stimmen (59,2 %) und Dr. Mirko Wolf 2.626 Stimmen (40,8 %). Auf den Bewerber Dr. Eitz sind mehr als die Hälfe der abgegebenen gültigen Stimmen entfallen. Er wurde somit zum Bürgermeister der Gemeinde Freigericht gewählt.
Namens des Gemeindevorstandes spricht Bürgermeister Joachim Lucas allen Mitgliedern der Wahlvorstände für deren ehrenamtliche Mitarbeit bei der zügigen und tadellosen Ermittlung des Wahlergebnisses „als unverzichtbare Helfer der Demokratie“ seinen herzlichen Dank aus. Er sei froh, dass man in Freigericht bei Wahlen immer auf eine Vielzahl von ehrenamtlich Tätigen, meist aus den Reihen der im Gemeindeparlament vertretenen Parteien, zurückgreifen könne. Sein Dank gehe aber auch an die mit der Vorbereitung und Durchführung der Wahl befassten Beschäftigten der Gemeinde für den reibungslosen Ablauf, insbesondere sprach er der Wahlleiterin Diana Schöpf und dem stellvertretenden Wahlleiter Peter Betz seinen Dank aus.
Die vorläufigen Endergebnisse der Wahlen wurden noch während der Auszählung zeitnah im Internet veröffentlicht und sind auf der Homepage der Gemeinde Freigericht „www.freigericht.de“ unter der Rubrik „Politik; Wahlen in Freigericht“ jederzeit abrufbar. Neben den Angaben über die Anzahl der Wahlberechtigten und Wähler, sind dort auch die auf die jeweiligen Bewerber entfallenen Stimmen zu finden.
erstellt am 15.11.2018