- Politik & Verwaltung
- Leben & Wohnen
- Erleben & Entdecken
- Onlineservices & Formulare
Bioabfall richtig sortieren – Kein Plastik in die Biotonne - Strengere Regeln ab 1. Mai
Pro Anlieferung an den Kompostierungsanlagen dürfen maximal drei Prozent an Fremdstoffen und lediglich ein Prozent an Kunststoffanteilen im Bioabfall enthalten sein. Die Bürgerinnen und Bürger werden daher dringend gebeten, beim Befüllen der Biotonne genau darauf zu achten, welche Abfälle eingeworfen werden – insbesondere auch, wie diese verpackt sind. Ein besonderer Appell richtet sich gegen die Verwendung jeglicher Plastiktüten, auch sogenannter „kompostierbarer Plastiktüten“. Trotz entsprechender Kennzeichnung sind diese nicht in gleichem Maße kompostierbar wie Bioabfall. Ihre Verrottungsdauer ist deutlich länger und stellt somit ein Problem im Verarbeitungsprozess dar.
Störstoffe, die über die Biotonne in die Kompostierungsanlage gelangen, müssen aufwendig per Hand entfernt werden. Im schlimmsten Fall können Plastiktüten die Maschinen blockieren und zu kostenintensiven Betriebsstörungen führen.
Werden die zulässigen Grenzwerte überschritten, muss der Bioabfall als Restmüll entsorgt werden – mit erheblich höheren Deponiekosten. Diese Mehrkosten könnten sich künftig auch auf die allgemeinen Abfallgebühren auswirken. Bioabfalltonnen, die eindeutig falsch befüllt sind, bleiben bei der Leerung unberücksichtigt. Eine Nachleerung erfolgt nicht. Der Inhalt muss von den Nutzenden selbst nachsortiert und zur nächsten regulären Abfuhr korrekt bereitgestellt werden.
Zudem ist es wichtig, sich bewusst zu machen, dass aus dem gesammelten Bioabfall Kompost entsteht, der auf landwirtschaftlichen Flächen ausgebracht wird. Die dort erzeugten Lebensmittel gelangen schließlich wieder in den menschlichen Verzehr. Gelangt Plastik – auch in mikroskopisch kleinen Partikeln – in den Kompost, besteht die Gefahr einer langfristigen Belastung der Umwelt und der Nahrungskette.
Die Gemeinde Freigericht bittet daher alle Haushalte, das eigene Trennverhalten kritisch zu hinterfragen. Wer sorgfältig sortiert, leistet einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz und zu einer hochwertigen Verwertung des Bioabfalls.
Für Rückfragen steht die Abfallberatung im Bauamt der Gemeinde Freigericht, Frau Barbara Schmitt, Telefon: 06055 916-433, E-Mail: barbara.schmitt@freigericht.de, gerne zur Verfügung.