Headgrafik
Headgrafik


Auf dem Kopfbild sind die Luftaufnahmen der Gewerbegebiete zu sehen. Melden Sie sich bei uns und wir vermitteln den idealen Gewerbestandort.

Navigation

  • Rathaus
    Bürgerservice
    Politik
  • Kinder, Jugend
    Senioren
    Soziales
  • Standort
    Sicherheit und Ordnung
    Wirtschaft
  • Bildung, Kultur
    Freizeit
    Tourismus
  • Planen, Bauen
    Natur, Umwelt
    Verkehr

-aaa+
Start
  •  / Standort Sicherheit und Ordnung Wirtschaft
  •  / Standort



Standort Sicherheit und Ordnung Wirtschaft

Sekundäre Navigation

  • Standort
    • Geschichte
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Finanzen
    • Breitband, Mobilfunk
    • Fluglärm
    • Verkehrsanbindung, Karten
    • Abwasserverband Freigericht
  • Sicherheit und Ordnung
  • Wirtschaft

Container-Bereich

Abfallkalender
Was erledige ich wo?
Anträge und Formulare
Gremien und Sitzungen
Leitbild
Kontaktformular
Mängelmeldung
Ortsplan
Impressum
Datenschutzerklärung


Häufig gesucht

Öffnungszeiten
 
Schwimmbad
 
Unterkünfte
 
Fundsachen
 
Kinderbetreuung
 
Ferienspiele
 
Senioren
 
Musiktage
 
Kneippanlage Horbach
 
Natur
 

Stichwortsuche



Webcode


Veranstaltungen

[13.12.2019]Glühweinabend beim TSC Freigericht Neuses
[14.12.2019 12:00 Uhr]Weihnachtsbasar und Weihnachtsbaumverkauf
[15.12.2019 17:00 Uhr]Adventlicher Gottesdienst
[17.12.2019]Adventliche Stunde für den lieben Gott mit dem Männerchor Altenmittlau, Quer Beat, Quer Beat-Youngsters und Alemundo
[21.12.2019]Wintersonnenwende-Feier
Veranstaltungskalender

Kontakt

Gemeinde Freigericht
Rathausstraße 13
63579 Freigericht

 

Telefon: +49 6055 916-0
Telefax: +49 6055 916-222
gemeinde@freigericht.de


Wohnraum Melden

Wohnraum / Leerstand an die Gemeindeverwaltung melden

KIP-Wohnraum


Sie besitzen selbst freien Wohnraum und möchten diesen einer entsprechenden Nutzung zuführen? Sie wissen von Gebäuden oder Wohnungen, die leer stehen oder Sie kennen ungenutzte Flächen und Brachen, denen neues Leben eingehaucht werden könnte?


Ausgezeichneter Wohnort

Ausgezeichneter Wohnort

 

Die Gemeinde Freigericht ist ausgezeichnet mit dem Prädikat „Ausgezeichneter Wohnort für Fach- und Führungskräfte“!



Content-Bereich

Diese Seite drucken

Standort

Freigericht ist umgeben von den bewaldeten Erhebungen des Vorspessarts und liegt verkehrsgünstig, nahe dem Rhein-Main-Gebiet. Eine ausgeprägte Infrastruktur ist vorhanden. Die Gemeinde ist ein beliebter Gewerbestandort und hat gleichzeitig einen hohen Wohnwert vorzuweisen. Einwohner und Besucher profitieren von der Vielfalt in Handel und Gewerbe sowie von der Gast- und Kundenfreundlichkeit. Außerdem gibt es umfangreiche Möglichkeiten für Erholung, Freizeit, Sport und Kultur.

 

Freigericht besteht aus den Ortsteilen Altenmittlau, Bernbach, Horbach, Neuses und Somborn, zählt ca. 14.500 Einwohner und liegt im Main-Kinzig-Kreis, an der hessisch-bayerischen Grenze. Die innerörtlichen Verkehrsverbindungen sind hervorragend ausgebaut. Es bestehen Anbindungen in Richtung Hanau, Gelnhausen sowie nach Alzenau und Aschaffenburg.

 

Seit dem Zusammenschluss im Jahre 1970 hat sich die Gemeinde zu einem beliebten Gewerbestandort entwickelt und bietet gleichzeitig einen hohen Wohnwert – was jüngst sogar zertifiziert wurde. Denn seit dem 04.11.2015 kann sich Freigericht mit dreizehn weiteren Kommunen des Main-Kinzig-Kreises mit einer bundesweit einmaligen Auszeichnung schmücken: die Industrie- und Handelskammer (IHK) ehrte Freigericht mit Urkunde und Tafel als „Ausgezeichneter Wohnort für Fach- und Führungskräfte“.
Freigericht hatte zuvor wie die anderen geehrten Spessartkommunen zahlreiche Kriterien zu erfüllen und mehrere Handlungsfelder nachzuweisen, was in dieser deutschlandweiten Premiere mündete. Im Rahmen der bis November 2018 gültigen Auditierung wurde dabei der Bestand der Dienstleistungen für eine „Willkommenskultur“ begutachtet. Die Gemeinde Freigericht bietet also in den Handlungsfeldern „Zuzug leicht gemacht“, „Beruf und Familie“, „Ausländische Fach- und Führungskräfte“, „Kultur und Freizeit“, „harte Standortfaktoren“ besondere Angebote für Fach- und Führungskräfte an, wie es auf der Urkunde steht. Darüber hinaus wurden weiterführende Ziele für eine städtische Willkommenskultur definiert.

 

Damit sich die Bürger und Besucher wohlfühlen, wurden viele öffentliche Einrichtungen geschaffen. Hallenbad, Sauna, Sportanlagen, Golfplatz, Kneipp-Anlage, Angelteiche und die Freigericht-Halle zählen dazu. Markierte Wanderwege, ein geschlossenes Radwegenetz mit Anbindung an das überörtliche Netz und gepflegte Waldwege fördern die Bewegung in frischer Luft in heimischer Natur. Hervorzuheben sind auch der staatlich anerkannte Erholungsort Horbach, die zahlreichen Grillplätze mit Grillhütten und die gepflegte Gastronomie.
Kulturell sind die Konzerte der Chöre und Musikvereine in allen Ortsteilen als Höhepunkte im Jahreskreis zu bezeichnen. Erwähnenswert sind auch die Konzerte an historischer Stätte auf dem romantischen "Hof Trages" und die zahlreichen kirchenmusikalischen Veranstaltungen.

 

Kindergärten und Grundschulen sind in jedem Ortsteil vorhanden. Am Ort befindet sich die Kopernikusschule (Europaschule), die als schulformbezogene Gesamtschule mit den selbständigen Schulzweigen Hauptschule, Realschule, Gymnasium und gymnasialer Oberstufe weit über Freigerichts Grenzen hinaus pädagogische Wertschätzung genießt.

 

Deutlich kommen in Freigericht die mittelständischen Aktivitäten zum Tragen. Die Palette der Handelseinrichtungen ist groß. Zahlreiche kleine und mittlere Gewerbebetriebe haben sich ausgesprochen gut etabliert. Das kommt den Kunden zugute. Die Freigerichter Pfingstmesse im Ortsteil Altenmittlau, der Wochenmarkt und der jährliche Weihnachtsmarkt im Ortsteil Somborn haben in der Gemeinde Tradition. Hier und im tagtäglichen Geschäftsleben kann man sich vom Freigerichter Gewerbefleiß überzeugen. Der Kunde ist hier König.

 

Also eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Erhaltung und Entfaltung des Gemeinwesens über alle Alters- und Berufsgruppen hinweg. Auf einen Nenner gebracht heißt das: "In Freigericht ist das Leben lebenswert, Gäste und Besucher sind jederzeit herzlich willkommen"!

 


Druckversion anzeigen


  • Rathaus
    Bürgerservice
    Politik
  • Kinder, Jugend
    Senioren
    Soziales
  • Standort
    Sicherheit und Ordnung
    Wirtschaft
  • Bildung, Kultur
    Freizeit
    Tourismus
  • Planen, Bauen
    Natur, Umwelt
    Verkehr


Footer-Bereich

CITYWERK 2019
Zum Anfang der Seite