Streuobstwiesen
Streuobstwiesen prägen seit jeher unser Landschaftsbild in Freigericht. Der Anbau von Streuobst ist ein wertvoller Beitrag zum Naturschutz.
Die Fläche von mehr als 100 Hektar an Streuobstwiesen, die es in Freigericht gibt, ist durchaus beachtlich. Um es etwas bildlicher auszudrücken – zusammengenommen ergibt diese Fläche mehr als 140 Fußballfelder.
In unseren Streuobstwiesen liegt unheimlich viel Potential. Sie tragen dazu bei, den Obstbedarf unserer Region zu decken.
Zusätzlich bergen sie auch einen Erholungsfaktor, natürlich in erster Linie für die Besitzer bzw. Benutzer, aber auch für Gäste, die in unserem Freigericht spazieren gehen und sich am Anblick gepflegter Wiesen erfreuen können. Auch beim Stichwort "Biodiversität" sind unsere Streuobstwiesen ein wichtiger Faktor. Sie bieten Insekten, allen voran Bienen, Kleintieren, wie Igeln, und Wildvögeln, wie Bussarden und Spechten, einen wertvollen Lebensraum.
"Wenn ich wüsste, dass morgen die Welt unterginge, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen", soll Martin Luther einst gesagt haben.

Der Landschaftspflegeverband Main-Kinzig-Kreis e. V. (LPV) begrüßt die Initiative der Gemeinde Freigericht. Auf der Homepage des LPVs finden Interessierte Wissenswertes über Natur- und Kulturlandschaften. Auch nützliche Tipps und Kursangebote, wie zum Beispiel Obstbaum-Schnittkurse, sind dort zu finden.