Headgrafik
Headgrafik


Navigation

  • Rathaus
    Bürgerservice
    Politik
  • Kinder, Jugend
    Senioren
    Soziales
  • Standort
    Sicherheit und Ordnung
    Wirtschaft
  • Bildung, Kultur
    Freizeit
    Tourismus
  • Planen, Bauen
    Natur, Umwelt
    Verkehr

-aaa+
Start
  •  / Planen, Bauen Natur, Umwelt Verkehr
  •  / Natur
  •  / Streuobstwiesen



Planen Bauen Umwelt Verkehr

Sekundäre Navigation

  • Stadtplanung
  • Bebauungspläne
  • Ausschreibungen
  • Planen, Bauen, Wohnen
  • Natur
    • Bachläufe
    • Besinnungsweg
    • Forst
    • Main-Kinzig blüht
    • Streuobstwiesen
      • Streuobstwiesenbörse
      • Obstbaum-Bestellaktion
      • Die Biene
  • Straßenbau
  • Kanalbau
  • Hochwasserschutz, Bachsanierung
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Links - Bauen, Planen, Umwelt
  • Links - Natur

Container-Bereich

Abfallkalender
Was erledige ich wo?
Anträge und Formulare
Gremien und Sitzungen
Leitbild
Kontaktformular
Mängelmeldung
Ortsplan
Impressum
Datenschutzerklärung


Häufig gesucht

Öffnungszeiten
 
Schwimmbad
 
Unterkünfte
 
Fundsachen
 
Kinderbetreuung
 
Ferienspiele
 
Senioren
 
Musiktage
 
Kneippanlage Horbach
 
Natur
 

Stichwortsuche



Webcode


Veranstaltungen

[21.02.2019 17:30 Uhr - 20:30 Uhr]Blutspende
[22.02.2019 19:59 Uhr]Blau Weiße Nacht
[23.02.2019 20:11 Uhr]Karnevalsitzung
[24.02.2019]Ewiges Gebet in Altenmittlau
[26.02.2019 19:00 Uhr - 21:30 Uhr]Offene Stammtisch Diskussion
Veranstaltungskalender

Kontakt

Gemeinde Freigericht
Rathausstraße 13
63579 Freigericht

 

Telefon: +49 6055 916-0
Telefax: +49 6055 916-222
gemeinde@freigericht.de


Wohnraum Melden

Wohnraum / Leerstand an die Gemeindeverwaltung melden

KIP-Wohnraum


Sie besitzen selbst freien Wohnraum und möchten diesen einer entsprechenden Nutzung zuführen? Sie wissen von Gebäuden oder Wohnungen, die leer stehen oder Sie kennen ungenutzte Flächen und Brachen, denen neues Leben eingehaucht werden könnte?


Ausgezeichneter Wohnort

Ausgezeichneter Wohnort

 

Die Gemeinde Freigericht ist ausgezeichnet mit dem Prädikat „Ausgezeichneter Wohnort für Fach- und Führungskräfte“!



Content-Bereich

Diese Seite drucken

Streuobstwiesen

Streuobstwiese - Kirschbaum
Kirschbaum in voller Blüte


Streuobstwiesen prägen seit jeher unser Landschaftsbild in Freigericht. Der Anbau von Streuobst ist ein wertvoller Beitrag zum Naturschutz.

 

Die Fläche von mehr als 100 Hektar an Streuobstwiesen, die es in Freigericht gibt, ist durchaus beachtlich. Um es etwas bildlicher auszudrücken – zusammengenommen ergibt diese Fläche mehr als 140 Fußballfelder.

 

 

In unseren Streuobstwiesen liegt unheimlich viel Potential. Sie tragen dazu bei, den Obstbedarf unserer Region zu decken.

Streuobstwiese - Biene
Biene bei der Arbeit

Zusätzlich bergen sie auch einen Erholungsfaktor, natürlich in erster Linie für die Besitzer bzw. Benutzer, aber auch für Gäste, die in unserem Freigericht spazieren gehen und sich am Anblick gepflegter Wiesen erfreuen können. Auch beim Stichwort "Biodiversität" sind unsere Streuobstwiesen ein wichtiger Faktor. Sie bieten Insekten, allen voran Bienen, Kleintieren, wie Igeln, und Wildvögeln, wie Bussarden und Spechten, einen wertvollen Lebensraum.

 

"Wenn ich wüsste, dass morgen die Welt unterginge, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen", soll Martin Luther einst gesagt haben.

 

Landschaftspflegeverband Main-Kinzig-Kreis e. V.

Der Landschaftspflegeverband Main-Kinzig-Kreis e. V. (LPV) begrüßt die Initiative der Gemeinde Freigericht. Auf der Homepage des LPVs finden Interessierte Wissenswertes über Natur- und Kulturlandschaften. Auch nützliche Tipps und Kursangebote, wie zum Beispiel Obstbaum-Schnittkurse, sind dort zu finden.


Druckversion anzeigen


  • Rathaus
    Bürgerservice
    Politik
  • Kinder, Jugend
    Senioren
    Soziales
  • Standort
    Sicherheit und Ordnung
    Wirtschaft
  • Bildung, Kultur
    Freizeit
    Tourismus
  • Planen, Bauen
    Natur, Umwelt
    Verkehr


Footer-Bereich

CITYWERK 2019
Zum Anfang der Seite